Programme

Einige unserer Bildungsangebote werden gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).

Wir lernen verschiedene Getreidearten und ihre Verwendung kennen, mahlen Getreidekörner zu Mehl und backen in unserer Hofküche frische Brötchen.

Wir erkunden zusammen die Umgebung und entdecken Kräuter, die wir zu schmackhaften Köstlichkeiten verarbeiten.

Wir lernen die Tiere auf dem Hof kennen, füttern und versorgen sie und packen im Stall mit an.

Wie leben Schafe und warum wurden sie früher auf jedem Bauernhof gehalten? Welche Bedeutung haben Schafe heute in der Landwirtschaft?

Vom Säen über das Wachsen bis zur Ernte lernen die Kinder, wie sich Getreide entwickelt.

Vom Pflanzen über das Wachsen bis zur Ernte lernen die Kinder, wie sich Kartoffeln entwickeln.

Wir gehen gemeinsam auf die Hochburger Streuobstwiese, ernten Äpfel und probieren direkt vom Baum ganz unterschiedliche Sorten.

Die Kinder arbeiten auf dem Hof mit, kümmern sich um die beiden Schulbauernhof-Ponys Krümel und Gänseblümchen, und um unsere Schafe.

Wir nehmen das Getreide genauer unter die Lupe, mahlen es und backen daraus leckere Weihnachtsplätzchen.

Die Kinder dürfen Zwerghuhnküken streicheln und erfahren viel Wissenswertes rund um Hühner, Eier und Küken.

Mit der Lupe ausgestattet werden wir uns auf Entdeckungsreise begeben und im Waldboden nachforschen, welche Bodenlebewesen welche Arbeiten verrichten.

Der Wald ist voller Tierspuren. Nester, Gespinste, Kotreste, Fraßspuren und Fährten kann man mit etwas Übung überall finden. Wir machen uns gemeinsam auf Spurensuche.