Angebot

Vom Schaf zur Wolle

Angebot Vom Schaf zur Wolle

Kategorie: Mehrteilige Angebote

Wie leben Schafe und warum wurden sie früher auf jedem Bauernhof gehalten? Welche Bedeutung haben Schafe heute in der Landwirtschaft? Wie kann man Schafwolle verarbeiten? Diesen Fragen gehen wir nach an drei Terminen auf dem Hof. Wir versorgen jeweils unsere Schafe Paula, Lotta und Gustav und lernen, was zu einer artgerechten Schafhaltung gehört.

Zeiten

ganzjährig

Altersstufe

alle Altersstufen

Kosten

pro Termin 7,00 € / Teilnehmer (5,50 € ermäßigt), bei drei Terminen jeweils 6,50 € pro Termin (4,50€ ermäßigt)

Hier eine grobe Übersicht über die einzelnen Veranstaltungstage:

1. Tag: Die Wolle unsere Schafe wird gewaschen und anschließend kardiert (gekämmt), somit ist sie zur weiteren Verarbeitung gut vorbereitet.

2. Tag: Die Wolle kann nun mit Naturfarben gefärbt werden. Hierzu werden, je nach Jahreszeit, Färbepflanzen (z.B. Birkenblätter, Brennessel, Kastanie) auf der Hochburg gesammelt. Außerdem wird die Farbpalette durch weitere traditionelle Färbepflanzen erweitert.

3. Tag: Die vorbereitete Schafwolle wird zu einem Ball verfilzt und es können zusätzlich Kordeln aus der Wolle gedreht werden.

Je nach Absprache können aus dem Programm auch einzelne Veranstaltungstermine gebucht werden.

Termine & Buchungsanfrage

Bitte wählen Sie im Kalender das ERSTE von Ihnen gewünschte Datum und nennen Sie uns unter „Anmerkungen“ für die beiden späteren Termine passende Wochentage für eine Terminfindung. Gerne können Sie hier auch schon ein Wunschdatum äußern.