Im Jahr 2006 haben wir in Absprache mit den Landwirten der Domäne Hochburg begonnen, Schulklassen auf den Hof einzuladen. Was klein mit einer Hofführung begann, die ein- bis zweimal in der Woche stattfand, hat sich über die Jahre immer weiter entwickelt. Inzwischen gibt es eine große Vielfalt an Bildungsangeboten und mehr als 200 Veranstaltungen im Jahr, an denen über 3000 Kinder teilnehmen.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht dabei die direkte Begegnung der Kinder mit den Tieren auf dem Hof. Die ganz persönlichen Erlebnisse mit den Tieren, das eigene Tun und das Kennenlernen der Primärproduktion von Nahrungsmitteln fesseln die Kinder und fördern die Auseinandersetzung mit der Welt, in der wir leben. Dabei möchten wir auch einen Beitrag leisten, Kindern erste Schritte aufzuzeigen, damit sie zu mündigen Konsumenten von morgen werden können.
Die Kinder lernen auf dem Hof
- den respektvollen Umgang mit Natur und Tier,
- die Wertschätzung von Lebensmitteln
- und soziales Miteinander.
Unsere Zielgruppe sind Kindergarten- sowie Grundschulkinder und Kinder der unteren Sekundarstufe. Angeleitet werden sie durch ein Team von landwirtschaftlich und pädagogisch ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.